Im Bayerischen Wald existieren mehr Hotels als Fischotter oder Rauhfusshühner. Und jede noch so kleine Hobbit-Hütte verfügt über ein "Zimmer frei"-Schild. Behaupte ich mal so. Wir haben nun ein wirklich herausragendes Hotel-Paradies entdeckt. Das Refugium Lindenwirt in Drachselsried bei Bodenmais. Der Aufenthalt hat mich, den verweichlichten Mittvierziger-Großstadtmenschen, komplett umgehauen. Genauer: zweimal sogar. Aber dazu später. Nur so viel: Ich war zuguterletzt sogar zu schlapp, um eine Mücke zu eliminieren. Text & Foto Tom Kerschke
Die Anreise dauert. Wenn man aus Berlin kommt. Erst mit dem Flieger nach Nürnberg, dann weitere 2 1/2 Stunden mit dem Auto (alternativ über München). Aber: Es lohnt sich. Versprochen. Allein die Natur. All die duftenden Gräser, die von Tierstimmen durchfluteten Wälder, die frisch gemähten Wiesen, der hauseigene Naturteich - eine Wohltat für Seele und die gestresste Birne.
Und dann: die Zimmer mit Relax-Gütesiegel. Wow. Insgesamt verfügt das Refugium Lindenwirt, einst ein Bauernhof mit landwirtschaftlichem Betrieb, über 60 Zimmer, 3 Appartements und 1 Spa-Suite. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit einen eigenen "Trinkbrunnen" mit Granderwasser - der Gast hat somit Zugriff auf die hauseigene Quelle. Natürlich hängt in jedem Zimmer ein Leih-Wanderrucksack. Und, sehr cool: Der Duschbereich überrascht mit einem verglasten Suchschlitz, der klare Sicht sowohl auf den Fernseher (wichtig, es lief grad Hannover 96 in der Sportschau) als auch auf das angrenzende Wald- und Wiesengebiet bietet.
Ermöglicht wurde diese liebevolle, naturnahe und gleichzeitig moderne Ausrichtung durch einen umfassenden Um- und Neubau 2008. Die Architektin Bea Mitterhofer durfte sich austoben, vereinte geschickt klare Formen mit traditionellen, naturverbundenen Materialien wie Stein und gebürstetem Fichten- und Lindenholz.
Wer in den Bayerischen Wald fährt, der will auch Wandern. Klettern. E-Biken. Heavy Sporteln. Wir haben alles gemacht. So. Und damit wären wir wieder beim Anfang.
Aktivität 1, die mich umgehauen hat: das Wandern. Meine Definition von "Wandern": Mehrere Stunden geradeaus, hin und wieder ein Hügelchen. Die "Bayerische Wald"-Auslegung: 4 1/2-Stunden knallhartes Klettern über 3-Eintausender, über felsenartige Steinwege, über "Herr der Ringe"-Wurzelwerk. Peinlich natürlich, dass teilnehmende End-Sechziger mit flottem Schritt an einem vorbeizogen, während die eigenen Knie nach einem Rollator schrieen. Tipp: Mitmachen! Die Qual muss sein. Chuck Norris hätte auch nicht "Nein" gesagt. Der Hoteldirektor Christian Geiger ist ein ausgebildeter Wanderführer, der im Winter zum Beispiel auch Schneeschuhwanderungen zum Sonnenaufgang am höchsten Berg des Bayerischen Waldes, den Großen Arber, anbietet.
Aktivität 2, die mich umgehauen hat: die E-Bike-Tour. Hier war der Sauerstoff-Schock Schuld. 2 Stunden Dauertreten durch das Drachselrieder Umland -das kommt einem euphorischen Drogenrausch gleich. Die hohe Geschwindigkeit, die Eindrücke der teils unberührten Landschaft, der CO2-Flash - auf dem großartigen E-Bike strampelte ich mich in einen Rausch und fühlte ich mich als Teil irgendeines Ganzen. Nur: Nach dem Abstieg vom Rad bewegt ich mich nur als, äh, unbedeutendes "Teilchen" vorwärts und kämpfte gegen Müdigkeits-Tsunamis.
Zwischenanmerkung zu den Zimmern: Die geräumigen Doppelzimmer haben eine Größe von 30 - 36 Quadratmetern, die zweistöckigen DZ ca 40 qm und die Familienappartements ca 60 qm. Als zentrale Signalfarbe wurde ein warmes, helles Grün gewählt.
Also, Kletter-Wanderung und E-Bike-Tour formten mich zu, hm, einem Wirt von repektablen Muskelkater und Schläfrigkeitswellen. Die Tatsache, dass ich in dem Zustand nicht einmal in der Lage, die des Nachts eifrig summende Riesen-Terror-Mücke zu erledigen, führte mich direkt in den Spa-Bereich.
Das volle Programm, klar. Nach einer basischen Rückenmassage genoß ich das russische Baderitual Banja; hier wird zum Sauna- und Badezuber-Wechsel-Gehüpfe eine zünftige Brotzeit und Bier (wahlweise auch Obst, Wasser, Säfte) gereicht. Abschließend gings in den mit Zirbenholz vertäfelten Ruheraum. Zirbe soll beruhigend auf Herzschlag und Atemwege wirken. In diesem Augenblick wäre ein Energy-Drink-Holz geeigneter gewesen - Dinnerzeit!
Bergdorf Priesteregg: Brombeeren, Bienengesumm, Berghütten-Romantik: das Priesteregg im österreichischen Leogang
Forsthofalm: Glücksauszeit - Almwiesen-Urlaub im österreichischen Vollholzhotel Forsthofalm
Oder nach Mallorca? Die schönsten Landhotels auf Mallorca
Dinner. Selbst beim Essen gesundet im Hotel-Paradies Lindenwirt der Körper. Die Gourmet-Vital-Menüs folgen dem Ziel, eine Säure-Basen-Balance zu erreichen. Eine Übersäuerung des Körpers ist vielfach die Ursache für unter anderem chronische Krankheiten, frühzeitiges Altern, Entzündungsneigung, Hautprobleme und Depressionen. Das zentrale Organ für die ganzheitliche Gesundheit ist der Darm (immerhin 400m2 Oberfläche!). Dieser wird mit einer basenaktiven Ernährungsweise unterstützt. Detaillierte Informationen sind hier gelistet, eine Tabelle basischer Lebensmittel gibts hier.
Bitte aber nicht gleich Veganer werden! Wenn man gar nix mehr isst, was einem schmeckt, endet man statt an Übersäuerung an schlechter Laune. Auch nicht so toll.
Rezept: Fruchtig-pikante Kürbis-Cremesuppe
Der Gourmet-Vital Koch des Lindenwirt Michael Gehr empfiehlt unter anderem die folgende Eigen-Kreation, die er vor unseren Augen zubereitet hat:
1 kg Kürbis, 2 Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln gewürfelt, 4 EL Genmai Su/Reisessig, etwas Palmbutter, 2 TL Thymian, 2 kleines Stück Ingwer geschält, fein gehackt, ca 1,5 Liter Wasser.
Zum Abschmecken: Mirin, Shoyu, fruchtiges Olivenöl, Galgant, Vollrohrzucker, Apfeldicksaft, Pfeffer aus der Mühle, etwas Zitrone
50-100ml Sojasahne
2 EL Miso hell
In einem Topf Zwiebel und Knoblauch goldgelb dünsten. Dann die Kürbiswürfel zugeben, mit Mirin und Schoyu ablöschen, Thymian zugeben und mit Wasser auffüllen. Abgedeckt köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Ca 30 Minuten später vom Herd nehmen und pürieren. Mit den oben stehenden Lebensmitteln abschmecken. Zum Verfeinern etwas steierisches Kernöl verwenden.
Der Autor wurde unterstützt von:
1 kg Kürbis, 2 Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln gewürfelt, 4 EL Genmai Su/Reisessig, etwas Palmbutter, 2 TL Thymian, 2 kleines Stück Ingwer geschält, fein gehackt, ca 1,5 Liter Wasser.
Zum Abschmecken: Mirin, Shoyu, fruchtiges Olivenöl, Galgant, Vollrohrzucker, Apfeldicksaft, Pfeffer aus der Mühle, etwas Zitrone
50-100ml Sojasahne
2 EL Miso hell
In einem Topf Zwiebel und Knoblauch goldgelb dünsten. Dann die Kürbiswürfel zugeben, mit Mirin und Schoyu ablöschen, Thymian zugeben und mit Wasser auffüllen. Abgedeckt köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Ca 30 Minuten später vom Herd nehmen und pürieren. Mit den oben stehenden Lebensmitteln abschmecken. Zum Verfeinern etwas steierisches Kernöl verwenden.
Der Autor wurde unterstützt von:
- stromberger PR, die Anreise und Aufenthalt organisierten und gemeinsam mit dem Lindenwirt die Kosten übernahmen
- Noel Gallagher "High Flying Birds"
- Darjeeling Tee
- Koochi Couture
- Sonne - sie scheint und scheint und scheint in Berlin. Aber kalt ists
Info-Pott
- Zimmer: 60 Zimmer, 3 Appartements, 1 Spa Suite. DZ haben eine Größe von 30 - 36 Quadratmetern, die zweistöckigen DZ ca 40 qm und die Familienappartements ca 60 qm
- Spa: Mit Naturteich,
- Lage: Bayerischer Wald, mitten im Nationalpark Bayerischer Wald, in Drachselsried bei Bodenmais, ca 80 Kilometer von Passau entfernt. Die nächsten Flughäfen: Nürnberg und München
- Zur Region: der Bayerische Wald ist mit 6.000 Quadratkilometers die größte Waldlandschaft Mitteleuropas. Der 1970 gegründete Nationalpark bietet 320 Kilometer Wanderwege und 170 Kilometer Langlaufloipen. Die höchsten Berge sind der Große Arber mit 1.456 Metern und der Große Rachel mit 1.454 Metern
- Drachselsried: kleine Gemeinde mit 2.400 Einwohnern im niederbayerischen Landkreis Regen. Staatlich anerkannter Erholungsort
- Aktivitäten: Wanderungen, Kletter-Wanderungen (über die acht Eintausender), Nordic Walking, Radtouren
- Ausflugsziele: Große Arber, Glasstraße, Museumsdorf Bayerischer Wald, Der längste Baumwipfelpfad (www.baumwipfelpfad.by)
- Biohof: Bayerwald Biohof, Oleumhütte 2, 94209 Regen, Tel. 09921/960953
- Bestellung Basische Produkte: Entstellner GmbH - E&M Vital, A-4502 St. Marien, http://www.em-vital.com
- Berghexn Tours: Hier gibts E-Bikes. Tel. 0160/2864278, http://www.berghexn.de
Kontakt und Buchung
Hotel Lindenwirt
Unterried 9
94256 Drachselsried bei Bodenmais
Tel.: 0049/(0)99459510
Fax: 0049/(0)9945951299
Website: http://www.hotel-lindenwirt.de
Mail: info@hotel-lindenwirt.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen